Installationsfragen

 










Kompatibilitätsfragen

 










Upgrades, andere Versionen, zukünftige Ausgaben

 










Probleme,Fehler, "Wie mache ich..." und andere Dinge

 


Installationsfragen

Warum habe ich Probleme beim Installieren von DateBk4? Hotsync bricht ab und hängt...

Falls Sie einen PalmPilot (mit OS V-2) verwenden, haben Sie vermutlich ein Problem mit der Speicherfragmentierung. Auch wenn Sie genügend freien Speicher zu haben scheinen, kann es sein, dass dieser zu stark fragmentiert ist um ein großes Programm wie DateBk4 zu installieren.
Versuchen Sie, einen Defragmentierer (beispielsweise Deskfree's Recycle) zu verwenden. Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation.
Beim Palm III und nachfolgenden Modellen ist das kein Problem mehr - aber bei früheren Modellen kann ein solcher Defragmentierer notwendig sein. Im Handbuch gibt es einen ausführlichen Abschnitt zu diesem Thema.

Falls dieses Problem bei Ihnen auftritt, versichern Sie sich, dass sie alle anderen Programme auf Ihrem PC beendet haben - eventuell benötigen die zuviel Rechenleistung, so dass der Hotsync-Prozess einen "timeout"-Fehler generiert.



Ich habe DateBk4 gerade installiert aber der 45-Tage Testzeitraum ist angeblich schon abgelaufen.
Wie gibt's das?

Das kann nur an einer von drei Ursachen liegen:

Darüber hinaus "beschwert" sich das Programm sowieso nur in der zweiten Hälfte eines jeden Monats. Falls dieses Problem auftritt, ist am günstigsten, mit dem Test des Programms bis zum nächsten Ersten zu warten - dann haben Sie volle 14 Tage Zeit, um das Programm ohne Einschränkungen zu testen. DateBk4 hat übrigens einen eigenen Testzeitraum (unabhängig von DateBk3), so dass auch registrierte DateBk3-Benutzer einen vollen 45-Tage Testzeitraum zur Verfügung haben.





Kann ich den "normalen" Terminplaner loswerden, nachdem ich jetzt DateBk4 installiert habe?

Nein. Der eingebaute Terminplaner ist im ROM (Read-Only-Memory - "Nur-Lesen-Speicher") abgelegt und kann deshalb nicht entfernt werden. Der einzige Nachteil ist, dass Sie beim Suchen die Termindatenbank zweimal durchsuchen - einmal für DateBk4 und einmal für den Standard-Terminplaner. Falls Sie die Suche anstoßen, während DateBk4 läuft, wird es IMMER VOR dem eingebauten Terminplaner die Datenbank durchsuchen.

Warnung:

Falls Sie ein Flash-ROM haben, könnten Sie auf den Gedanken kommen, den Terminplaner zu löschen. Wenn Sie das tun, wird die Terminplaner-Datenbank aber bei einem HotSync nicht mehr gesichert. Deshalb empfehlen wir, das nicht zu tun. Außerdem wird sich Ihr System aufhängen, wenn Sie die Option DateBk4 die Alarme bedienen zu lassen abgewählt haben (der ROM-Code wird dann versuchen den Original-Terminplaner zu starten, der aber nicht mehr existiert ...)

Bedenken Sie, dass es solange es nicht wirklich möglich ist, Speicher frei zu geben, auch keine Vorteile bringt. (FlashBuilder blendet die Standard-Programm nur aus - es entfernt sie nicht).
Nun gibt es auch ein Programm, dass scheinbar die Möglichkeit hat, die eingebauten Programme so zu entfernen, dass ein kleiner Abschnitt im ROM verbleibt und so die Erzeuger-ID dieses Programms erhalten bleibt und der HotSync-Prozess normal abläuft. Bis zum 20.März 2001 ist nicht klar, ob die Software mittlerweile das Betastadium verlassen hat und offiziell freigegeben wurde. Sie können die verschiedenen Software-Archive durchsuchen, um sich über den Status dieser Software zu informieren-





Kann DateBk4 im Flash-Speicher ausgeführt werden?

Ja - viele nutzen DateBk4 aus dem Flash-Speicher. Falls Sie FlashBuilder oder FlashPro besitzen, können Sie DateBk4 in die ca. 750kByte unbenutzen Flash-Speicher des Palm laden. Lediglich die Datenbank mit den Voreinstellungen dürfen Sie NICHT dorthin verschieben - sie wird häufig verändert und muss deshalb im RAM bleiben.





Ich habe einen Handspring Visor und verwende das "dtbkplusstub.prc". Trotzdem hängt sich mein Visor sofort auf - warum?

Vermutlich haben Sie das Programm selbst unabsichtlich unbrauchbar gemacht. Wahrscheinlich verwenden Sie einen NetScape Browser (zumindest ist dieses Phänomen bisher nur von NetScape-Benutzern gemeldet worden) und es scheint als behandle NetScape unbekannte Dateitypen immer als Text, was dazu führt, das Zeilenümbrüche eingefügt werden. Das macht eine binäre Datei natürlich unbrauchbar. Stellen Sie also sicher, dass die Datei als "binär" behandelt, d.h. nicht verändert wird.





Gibt es ein Programm, mit dem die Icons in der Monatsansicht verändert werden können?
Und gibt es Icon-Sammlungen o.ä.?

Mittlerweile gibt es mehr als ein Dutzend Icon-Editoren für DateBk4. Entweder Sie suchen in den Software-Archiven von Palm Gear (www.palmgear.com), oder Sie verwenden einen von diesen:

ICON Editor von Shuji Fukumoto, erhältich bei: www.wakuwaku.ne.jp/shuji/soft/IconEditor
IcoEdit erhältlich bei: http://www.kagi.com/maple/
DBICED von Intertron software, erhältlichbei: http://www.inertron.com/palm/index.html
Icon Editor für DateBk4 von Toshiaki Yamazaki, erhältlich bei: http://www.mapletop.com/
Excel Macro Icon Editor von Leo Steindl, erhältlich von: http://www.gorilla-haven.org/pimlico/iconedit.xls

Es gibt auch einige Sites, die Icon-Sammlungen anbieten. Kürzlich waren auf diesen Sites welche zu finden:

http://www1.sphere.ne.jp/robin/pilot/icon-e.html
http://www.javanet.com/~abdb/db3icons.html
http://members.eunet.at/patz/db3icons.html
http://www.geocities.com/sdgware/
http://sky.zero.ad.jp/~zaj58417/

Überprüfen Sie auch die Software-Archive von Palm Gear. Hier finden Sie häufig zusätzliche Möglichkeiten.





Ist es beabsichtigt, Farb-Icons zu unterstützen?

Das würde nicht soviel bringen, wie es scheint, denn Farb-Icons zu unterstützen würde den Verlust einer ausgesprochen nützlichen Funktion bedeuten. Namentlich die Fähigkeit, Icons in Abhängigkeit vom Ereignis oder der Kategorie farblich zu kodieren.
Falls Sie beispielsweise Ihre Golftermine (vermutlich in einer eigenen Kategorie) in blau anzeigen lassen, sehen Sie in der Wochenansicht oder der Monatansicht mit Icons sofort, wann diese Termine sind, weil die Icons die Farbe der Kategorie annehmen - mit Farb-Icons können diese Information nicht wiedergegeben werdn.

Das Problem ist also, dass um ein nützliches Feature nicht zu entfernen um eine eher kosmetische Verbesserung zu erreichen, es wohl nötig sein wird, zwei völlig unabhängige Icon-Schemata zu verwenden. Momentan ist das also auf einer Wunschliste, muß aber noch genauer analysiert werden.





Wie installiere ich Icons und wie richte ich die Zeitzonen ein?

Es gibt nun ein einfaches Tool, das beides tut: die Icons installieren und die Zeitzonen für DateBk4 einrichten. Es heißt dbSetup und kann von hier downgeladen werden.

Speichern Sie das Programm im Verzeichnis "C:\PALM\ADD-ON" (oder wo Sie die Desktop-Software installiert haben). Dann starten Sie das Installationsprogramm (START | PROGRAMME | PALM DESKTOP | PALM INSTALLATION), kloicken auf "Hinzufügen" und wählen "dbSetup.prc". Klicken Sie auf "Fertig" und "OK". Starten Sie dann einen HotSync, um das Programm auf Ihrem Palm zu installieren. Tippen Sie auf dbSetup und dann auf "INSTALL NOW" um Icons und Zeitzonen einzurichten. (Falls Sie eines davon nicht möchten, wählen Sie die entsprechende Option einfach ab) Danach könen Sie das Programm wieder löschen - es wird nicht mehr gebraucht.

Die beiden Notizbucheinträge mit Namen "DateBk3" und "WORLD TIMEZONES" dürfen Sie NICHT löschen. Diese beiden werden von DateBk4 für diese Funktionen genutzt. Aus Kompatibilitätsgründen mit DateBk3 heißt der Notizeintrag immer noch "DateBk3"...





Ich benutze eine UNIX-Oberfläche zum "hotsyncen" bzw. mache überhaupt keinen HotSync - jedenfalls habe ich keinen HotSync-Namen. Wie kann ich einen bekommen, um die Software zu registrieren?

Das geht folgendermaßen:

  1. Stellen Sie den Palm in die HotSync-Station
  2. Starten Sie "install-user" und geben Sie einen seriellen Port und einen HotSync-Usernamen an, etwa so:
    " install-user /dev/pilot HotSyncName"
  3. Drücken Sie den HotSync-Knopf
  4. Entfernen Sie den Palm aus der Station und prüfen Sie den registrierten Hotsync-Namen durch: "Optionen|Registriere Software " in DateBk4.

Alternativ können Sie auch das FreewareProgramm Palmname.prc (gibt's bei vielen Palm Software-Archiven) downloaden und auf Ihrem Palm installieren; damit können Sie dann auch einen HotSync-Namen festlegen.





Ich bin registrierter DateBk4-Benutzer. Jetzt behauptet die Software aber, unregistriert zu sein und die 45-Tage Probezeit sei abgelaufen ...

Das kann nur dann passieren, wenn die Datenbank mit den Voreinstellungen (DateBk4DB - dort wird auch Ihr Registriercode gespeichert) gelöscht wurde. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie lediglich den Registriercode von Ihrer ursprünglichen Registrierung erneut eingeben. Falls sie davon keine Kopie mehr haben, schicken Sie eine Anfrage an software-orders@palmgear.com und bitten um erneute Zusendung.





DateBk4 läuft prima auf dem Palm, aber auf dem PC sehe ich weder die Icons noch die kombinierten Ansichten für Aufgaben.

DateBk4 ist ein Programm für den Palm Organizer - nicht für den PC. DateBk4 ist 100%ig kompatibel mit Desktop-Programmen, die sich mit dem Standard-Terminplaner synchronisieren lassen. Sie werden also alle Daten aus dem Terminplaner auch auf dem PC-Desktop sehen, aber einige der speziellen Möglichkeiten von DateBk4 wie beispielsweise Icons, Zeitzonen und Kategorien gehen verloren. (Auch wenn PocketMirror und DesktopToGo mit MS Outlook und GroupSync mittlerweile auch Kategorien unterstützen.)





Wo bekomme ich das Handbuch / die Dokumentation für DateBk4?

Es gibt ein 80-Seiten-Handbuch im PDF-Format (derzeit nur in englisch - die deutsche Version ist aber schon in Arbeit) bei:
http://www.palmgear.com/applications/datebk4-manual.zip
von dort können Sie es downloaden/lesen/drucken - allerdings brauchen Sie dazu den Adobe Acrobat Reader - a freies Programm, das Sie von www.adobe.com downloaden können. Diese Format wird von vielen namhaften Firmen für Ihre elektronischen Handbücher verwendet und ist deshalb bereits auf vielen System installiert. Vielleicht ja auch auf Ihrem?

 










Kompatibilitätsfragen

Funktioniert DateBk4 mit dem PalmPilot Desktop auf dem PC bzw. anderer PC-Software?

Ja. DateBk4 benutzt die gleichen Datenbanken wie auch der eingebaute Terminkalender, so dass es per se 100%ig kompatibel mit allen anderen Anwendung ist, die sich korrekt mit dem Palm synchronisieren lassen. Die einizigen bekannten Inkompatibilitäten resultieren aus der (optionalen) Benutzung von Kategorien beim Terminplaner in Verbindung mit dem Programm JetPilot oder der Desktop-Applikation DayTimer2000. Kategorien sind ein Standardfeature ALLER PalmOS-Datenbanken, unabhängig davon, ob die jeweilige Palmapplikation sie auch tatsächlich nutzt oder nicht.
JetPilot umgeht die PalmOS-API zum Auslesen der Datenbanken und liest sie stattdesen binär ein. Das führt zu Fehlern wenn es auf Kategorien trifft, da es damit nicht "rechnet". Sollte die Software überarbeitet werden und zukünftig die Standardfunktionen des AplmOS nutzen, wird dieses Problem nicht mehr auftreten.
Einige Benutzer von DayTimer2000 berichten von Problemen, die zu doppelten Einträgen führen. Möglich, daß es sich hierbei um einen sehr verbreiteten Fehler handelt - dies war häufig mit frühen Versionen der Conduits zur Synchronisierung zu beobachten (frühe Versionen von PocketMirror hatten die selben Probleme), aber es scheint, als hinge diese Verhalten von der Verwendung von Kategorien ab.
Einige Probleme treten wohl auch mit CompanionLink auf - allerdings scheinen diese an einem Fehler in diesem Conduit zu liegen, der dazu führt, dass einige völlig korrekte, aber ungewöhnliche Einträge im Terminplaner es "aus dem Tritt" bringen.
Bei manchen Benutzern treten Fehler im Zusammenhang mit den Verknüpfungszeichen in den Notizfeldern von DateBk4 in Verbindung mit Lotus Notes auf. (Eventuell ist es so, dass Lotus "denkt", diese seien für es selbst bestellt und führt keinen korrekten Syntax-Check durch? - Wird jedenfalls beobachtet)

Zur Zeit gibt es sonst keine bekannten Fehler.

Die fortgeschrittenen Funktionen von DateBk4, wie z.B. Kategorien, Zeitzonen, und Termine, die Mitternacht überschreiten, werden ursprünglich von der Desktop-Software NICHT unterstützt - entweder, weil sie diese Funktionen nicht kennt, oder das Conduit nicht "weiß", wie diese Funktionalität abzubilden wäre. Mittlerweile haben aber sowohl Chapura als auch DataViz Versionen ihrer Conduits veröffentlicht (PocketMirror V-2.02, Desktop To Go V-2.501 <build 120>), die DateBk4-Kategorien in MS Outlook abbilden. Wir hoffen, das künftig auch andere Autoren ihre Conduits anpassen bzw. erweitern. GroupSync unterstützt DateBk4-Kategorien ebenfalls.





Ist DateBk4 kompatibel mit dem neuen V-4.0 Palm OS?

Ja. DateBk4 läuft mit allen Versionen des PalmOS ab 2.0 und wird auch zukünftige Versionen des OS unterstützen. DateBk4 bietet vielfältige Unterstützung für Farben und implementiert alle neuen Funktionen des OS 3.5 wie CommandBar, maskierte Termine etc. Die aktuelle Version 4.0 ist bereits kompatibel mit OS 4.0, untertützt aber noch nicht alle neuen Features; das ist für Version 4.1 geplant.





Ist DateBk4 kompatibel mit Hacks für nicht-lateinische Sprachen?

Ja und Nein. Die urspüngliche Version unterstützt nicht-lateinische. Im Einzelnen überprüfen Sie, ob die Option "Display unterstützt nicht lateinische Zeichen" in den Voreinstellungen des Optionsmenüs für die zweite Wochenansicht aktiviert ist. So ist sichergestellt, dass Zeichen als Einzelnes ausgegeben werden. Es gibt Optimierungen für die Zeichenausgabe, die sich mit den Hacks für die Ausgabe nicht-lateinischer Zeichen "in die Quere" kommen. Außerdem gibt's noch einige weniger wichtige Aspekte, die mit dem Dursuchen der Adressdatenbank und Zeichen mit Accent und nicht-lateinischen Zeichen zusammen hängen.
Die Unterstützung wird im Laufe der Programmpflege kontinuierlich verbessert werden.
Die Benutzung von Farbe durch DateBk4 in der Tagesansicht ist NICHT immer kompatibel mit Hacks für die Unterstützung von Schriften, die von Rechts nach Links verlaufen und rechts ausgerichteten Text in PalmOS Feldern und Tabellen erzwingen. Hebräisch wird allerdings ittlerweile unterstützt. Dies wir aber vermutlich ebenfalls in einer der nächsten Ausgaben gelöst werden.





Kann DateBk4 die "Franklin Covey Task List" anstelle der regulären Aufgabenliste verwenden?

Nein. Die Franklin Covey Task List wird in einem proprietären Datenformat gespeichert, das bisher (nach meinem Wissen) nicht offen gelegt wurde. Es ist nicht klar, ob es zulässig ist, dieses Format durch Rückübersetzung zu entschlüsseln. Aber auch wenn das zulässig wäre, würde es eine komplette eigene Version von DateBk4 bedeuten, um dieses Format zu handhaben.
Aber noch ist nicht aller Tage Abend: Vielleicht hilft es, wenn Sie Kategorien verwenden, um die verschiedenen Prioritäten der Franklin-Software zu speichern. Wenn Sie jeder Kategorie dann noch ein Standard-Icon zuweisen, können Sie diese Aufgabe immer dort, wo Icons angezeigt werden, sehr schnell identifizieren.
Ein DateBk4-Benutzer, John G. Faughnan (der im übrigen auch eine ausgezeichnete Webpage über den Palm hat), hat die Bitmaps zur VErfügung gestellt. Die können Sie übrigens auch in die "DateBk3-Notiz" einfügen, die die Icondefinitionen für DateBK4 enthält.
Hier die Definitionen:

A1 006692f292970000
A2 006791f794970000
A3 006791f791970000
B1 00e692f292e70000
B2 00e791f794e70000
B3 00e791f791e70000
C1 00e6828282e70000
C2 00e7818784e70000
C3 00e7818781e70000





Warum sehe ich keine Alarme bzw. Wiederholungen für Aufgaben aus Outlook (oder Links aus Outlook)?

Weil diese nicht mit der Datenbank auf dem Palm synchronisiert werden. DateBk4 verwendet sämtliche Daten, die in der Terminplaner- und der Aufgabedatenbank gespeichert sind. Nachdem die Original-Datenbank des Palm keinen Alarm oder Wiederholungsinformationen für Aufgabe speichern kann (und keine Link-informationen in der Termindatenbank), sehen Sie diese Informationen in DateBk4 nicht. Wenn Sie diese Informationen aber in DateBk4 definieren, werden Sie jedoch nach Outlook exportiert und könenn von dort auch wieder reimportiert werden, ohne dass Information verloren geht.





Ich habe einen MAC - wie kann ich Journale extrahieren?

Mit diesem Problem hat sich Jan Erik Moström, ein DateBk4-Benutzer, auseinandergesetzt und ein Programm geschrieben, das Journale auf dem MAC extrahiert. Voraussetzung sind entweder der Palm Desktop oder Now Up-To-Date. Nähere Informationen zu der Software erhalten Sie bei: http://www.mostrom.pp.se/info/palm.





Funktioniert das Jog Dial on the Sony Clie mit DateBk4?

Es gibt einen Hack, der das Jog Dial unterstützt und mit ALLEN PalmOS-Applikationen funktioniert, so auch mit DateBk3/4. Das Programm heißt PowerJog und ist zu haben bei www.muchy.com. Das ist allerdings eine japanische Seite - es ist vermutlich angenehmer, für den Download einen englischen Link zu nutzen: http://gxonline.uhome.net/scughk/clie-files/Japanese/powerjog-trial.zip
Hoffentlich bekommt Sony davon "Wind", kauft diesen Hack und vertreibt ihn gleich mit dem Clie - wie sie das von Anang an hätten tun sollen.

 










Upgrades, andere Versionen, zukünftige Ausgaben

Kann ich Betatester für neue Versionen von DateBk4 werden?

Ja. Klicken Sie im Navigationsfenster links auf "mailing lists" und tragen Sie sich für das DateBk4 Beta Mailing ein (die zweite der beiden Listen). Dann erhalten Sie Informationen über den Betatest. Einzige Voraussetzung: Sie müssen registrierter DateBk4-Benutzer sein.





Wie erfahre ich, welche neuen Funktionen eine Version hat?

Am Anfang des Benutzerhandbuchs von DateBk4 gibt es eine ausführliche Beschreibung der neuen Funktionen der aktuellen Version.





Gibt es außer der englischen Version auch anderssprachige Ausgaben von DateBk4?

Offensichtlich - Sie lesen gerade das FAQ der deutschen Version :-)
Die französische Version ist in Arbeit; ebenso wie die japanische. Die japanische Ausgabe wird etwas länger dauern, da neben der reinen Übersetzungsarbeit auch einige Teile des Programmcodes neu geschrieben werden müssen-
V-3.0u jedenfalls gibt es bereits in französisch, deutsch, spanisch, italienisch und japanisch. Lediglich für die englische, die französische und die deutsche Version gibt es eine vollständige Dokumentation - für die anderen Sprachen gibt's immerhin ein FAQ in der entsprechenden Sprache. Nachdem die Bedienung vonDateBk4 der des eingebauten Terminplaners sehr ähnlich ist und außerdem die Dialoge mit Hilfefenstern ausgestattet sind (Tippen Sie mal auf das "i" oben rechts in den Dialogfenstern), sollte das für die meisten Benutzer kein Problem darstellen.





DateBk4 ist auf einmal unregistriert. Warum?

Da gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Ihr Registrierungscode ist nicht mehr in der Voreinstellungs-Datenbank gespeichert - vermutlich, weil diese gelöscht oder nach einem Backup nicht zurückgespeichert wurde. Wenn DateBk4 diese Datenbank beim Start nicht vorfindet, wird sie automatisch erstellt - allerdings ohne Ihre Registrierungsdaten. Wenn das der Fall ist, genügt es, wenn Sie einfach Ihre Registrierungsdaten neu eingeben (Software-registrieren Dialog, erreichbar im Menü Optionen)

  2. Sie haben Ihren HotSync-Namen geändert. Der Registriercode ist abhängig von Ihrem HotSync-Namen, d.h. wenn Sie den ändern, müssen Sie erneut registrieren. Sie könenn bei PalmGear (www.palmgear.com) einen Neuen beantragen, aber das dauert sicher einige Tage. Am schnellsten ändern Sie einfach Ihren HotSync-Namen wieder in den Alten.

    Folgendermaßen können Sie Ihren Hotsync-Namen ändern, ohne das etwas, das Sie auf Ihrem Palm installiert haben, davon betroffen wird:
    1. Starten Sie den Palm Desktop auf dem PC
    2. Wählen Sie Benutzer aus dem Tools-Menü
    3. Aktivieren Sie Ihre HotSnyID in der Liste
    4. Drücken Sie "umbenennen"
    5. Geben Sie Ihre neue/korrekte HotSyncID ein
    6. Drücken Sie OK um zum Benutzer-Dialog zurück zu kehren
    7. Drücken Sie OK um den Benutzer-Dialog zu beeenden
    8. Beenden Sie den Palm Desktop
    9. Führen Sie einen HotSync durch - das kopiert den korrigierten Namen auf den Palm

    Nun können Sie Ihren Original-Registriercode wieder eingeben.

Hinweis:
Auf einem MAC müssen Sie diese Veränderungen im Hotsync-Programm selbst vornehmen, nicht im Palm Desktop. Die Schritte sind aber ähnlich den oben beschriebenen.

Hinweis:
Für Benutzer von PocketMirror hat das Ändern des Benutzernamens doch ein paar Konsequenzen: danach wird nichts mehr synchronisiert. Wie sich herausgestellt hat, gibt es einen Ordner für Notizzettel in Outlook, der PocketMirror heißt und eine Notiz enthält, auf der der Benutzername so wie er ursprünglich festgelegt wurde, steht. Löschen Sie diese Notiz und lassen Sie Outlook-Daten die des Palm überschreiben - das behebt das Problem. Auf der Chapura-Website finden Sie Informationen darüber.





Alle meine Voreinstellungen aus DateBk3 scheinen verloren gegangen zu sein. Warum?

DateBk4 ist etwas völlig anderes als DateBK3 und hat seine eigenen Voreinstellungen, die nicht kompatibel mit denen von DateBk3 sind. So wie DateBk3 eigene Voreinstellungen hat, die von denen des eingebauten Terminplaners unabhängig sind, hat DateBk4 eigene und unabhängige Voreinstellungen von DateBk3.
D.h. Sie müssen alle Voreinstellungen, die sie vorgenommen haben, neu eingeben. Einschließlich Ihrer Kategoriedefinitionen (wie z.B. Icons, Anzeigen/Ausblenden etc.)





Was kosten Upgrades und ist das Upgrade zu DateBk4 kostenlos?

DateBk4 kostet $24,95, registrierte Benutzer von DateBk3 zahlen $10.
Mittlerweile gibt es ein automatisches System, das den Upgrade auch kostenlos ermöglicht. Voraussetzung ist, dass Sie dieses System bedienen können und kein manueller Eingriff nötig ist. Und Sie müssen SCHON natürlich ein registrierter Benutzer von DateBk3 sein. (Ansonsten könnten Sie ja auch einfach DateBk3 für $20 kaufen und ein kostenloses Upgrade bekommen ... <g>) DateBk3-Benutzer, die nach der Veröffentlichung von DateBk4 (05. Mai 2000) registriert haben, müssen den Upgrade-Preis von $10 zahlen.

Ich möchte aber auch alle DateBk3-Benutzer ermutigen, die $10 trotzdem zu zahlen - schließlich geht das alles an eine Stiftung zur Erhaltung der Tierwelt, ein hehres Unterfangen, oder?

Primär möchte ich kein Geld mit Upgrades verdienen, aber ich möchte durch sie auch keines verlieren. Es kann schwieriger sein, einen früher registrierten Benutzer herauszufinden, als die ursprüngliche Registrierung war.





Wie komme ich auf die Mitteilungsliste? Die letzten Versionen habe ich nicht mitbekommen ...

Wenn Sie bereits registrierter DateBk4-Benutzer sind, werden Sie, bevor Sie sich nicht in die DateBk4 Mailingliste eingetragen haben, über neue Versionen nicht informiert. Das können Sie auf der DateBk4 Webseite tun. Das ist übrigens eine Liste, die von den Benutzern selbst gepflegt wird, d.h., sie könen sich jederzeit von der Liste streichen oder Ihre e-Mail-Adresse ändern etc.
Ich beabsichtige, alle registrierten DateBk4-Benutzer einmalig darüber zu informieren, weil es eine Änderung gegenüber dem bisherigen Verfahren darstellt. Nachem die Flut unerwünschter e-Mail mehr und mehr zunimmt, ist es mir lieber, eine Mailingliste zu haben, be der jeder selbst bestimmen kann, als hunderttausende von Hinweisen zu verschicken, die (aus welchen Gründen auch immer) nicht gewollt werden.










Probleme, Fehler, "Wie mache ich ..." und andere Dinge

Warum wird das Systemdatum auf meinem Palm manchmal nicht korrekt weitergeführt?

Das ist ein bekannter Fehler in der Version 3.1 des PalmOS, das auf Palm IIIx, IIIe und V auftritt. Dieses Problem ist mittlerweile durch Palm Computing bestätigt und hat NICHTS mit irgendeiner Software eines Drittanbierters zu tun.
Von Palm Computing gibt es widersprüchliche Aussagen zu diesem Problem. Angeblich ist das Problem laut Palm mit der Version 3.11 behoben - diese Update läßt sich von http://www.palm.com/custsupp/downloads/upd311.html downloaden. Sie müssen einen Hardreset durchführen (alle Daten weg!) und können dann das Upgrade installieren.





Ein neues Problem: Ein Alarm wird erst dann erzeugt, wenn der Palm eingeschaltet wird. Warum?

Das ist ein bekannter Fehler in der Version 3.1 des PalmOS, das auf Palm IIIx, IIIe und V auftritt. Dieses Problem ist mittlerweile durch Palm Computing bestätigt und hat NICHTS mit irgendeiner Software eines Drittanbierters zu tun.

Dieses Problem inst NICHT behoben. Palm Computing ist es aber bekannt; eine Diskussion mit Programmierern des OS bei Palm legt den Schluss nahe, dass dies daher rührt, dass das OS denkt, der Batteriestand sei niedriger als er tatsächlich ist. Konsequenterweise unterläßt es das OS daher, den Palm anzuschalten bzw. den Alarm zu aktivieren um so Energie zu sparen.

Es scheint, als sinke die Wahrscheinlichkeit (des Auftretens) dieses Fehlers, wenn Sie dafür sorgen, dass die Batterien immer voll sind. (Vielleicht tritt dieses Phanomen deshalb bei Palm V Besitzern seltener auf, weil die dazu tendieren, die Lithium-IOnen-Akkus sowieso immer und überall aufzuladen) Ein Soft-Reset "behebt" das Problem zwar kurzzeitig, aber es "kommt wieder" - OS 3.3 hat diesen Fehelr definitiv auch. Palm Computing wird irgendwann sicher einmal ein OS-Update herausgeben, das diesen Fehler behebt. Überzeugen Sie sich, dass die Batterien voll sind, bevor Sie einen Soft-Reset ausführen!





Meine Alarme sind unberechenbar: Manchmal gehen sie aus, manchmal nicht oder DateBk4 hängt kurz nachdem ein Alarm angezeigt wurde. Warum?

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das ein Problem mit einem Hack. Das Problem kann an einem Fehler in einem Hack liegen, daran, dass einHack zuviel Stack benötigt oder an einem unbekannten Problem beim Zusammenspiel verschiedener Programme. Das muss nicht unbedingt ein Fehler in dem Hack selbst sein, führt aber zu einem nicht auflösbaren Kompatibilitätsproblem.
Sie können testen, ob das der Fall ist: Führen Sie einen Warmstart aus (Drücken Sie die "nach-oben"-Taste, während sie den Reset-Knopf drücken). Das verhindert, dass alle laufenden Programme die Reset-Botschaft bekommen (insebsondere Hackmaster bekommt den Reset nicht mit und versucht dann auch nicht, alle Hacks neu zu laden). Arbeiten Sie so eine Zeit lang um zu sehen, ob nun alles funktioniert (wahrscheinlich klappt jetzt alles) und reaktivieren Sie nun einen Hack nach dem anderen, bis Sie den Übeltäter haben. (Kandidaten dafür sind alle, die an der Uhr oder den Timern "herumspielen"...)

Im Zusammenhang mit Alarmen gibt es darüber hinaus noch einen schweren Fehler in allen Versionen des Palm OS: Wenn der Speicher knapp wird kann es passieren, dass die Applikation "unter" dem Alarmfenster den Befehl bekommt, Ihren Bildschirminhalt neu zu zeichnen. Das aber, ohne Zugriff auf seinen gesamten Speicher zu haben und dass kann leicht dazu führen, dass sich diese verabschiedet...
Derzeit gibt es keinen "Workaraound" und auch keine andere Lösung für dieses Problem. Im OS 3.5 gibt es noch ein weiteres ungelöstet Problem mit Alarmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie mit einem dieser beiden zu tun haben werden, ist unter normalen Umständen aber sehr unwahrscheinlich.





Ich bekomme doppelte Alarme, warum?

Nach einem Hotsync oder Reset startet das Palm OS den internen Terminplaner um seine Alarme zurück zusetzen. Normalerweise ist das auch kein Problem weil DateBk4 die Terminplaner-Alarme übernimmt. Falls der nächste Alarm aber auf dem PC eingegeben wurde, wird der interne Terminplaner seinen Alarm ausgeben und DateBk wird nichts davon mitbekommen. Um das zu verhidern, starten Sie einfach DateBk4 direkt nach einem Hotsync.

Auf dem Handspring Visor können Sie doppelte Alarme von DateBook+ bekommen, weil DateBk4-Versionen vor 4.0d dieses Programm nicht kennen. Falls Sie einen Visor Deluxe oder einen anderen Visor mit OS 3.1H haben, können Sie das Problem durch Installation von Dtbkplusstub.prc, das Sie im DateBk4.zip-Archiv finden, beheben. Damit "schweigt" DateBk+ dann komplett.
Falls Sie einen Visor Platinum oder Prism haben, vergewissern Sie sich, dass Sie DateBk4 V-4.0d benutzen; frühere Versionen kannten DateBook+ nicht und schalteten dessen Alarme nicht stumm. Trotzdem müssen Sie DateBk4 aber nach jedem Hotsync ausführen.





Während DateBk4 läuft, starten die Knöpfe für Aufgabe, Adressen und Notizen die Programme nicht mehr. Warum?

Das läßt sich mit einer Voreinstellung verändern. Im Split-Screen Menü (Tippen Sie auf das Menü-Icon oben links) gibt es einen Schalter dafür. Übrigens können Sie das Originalprogramm selbst dann noch nutzen, wenn DateBk4 die Knöpfe kontrolliert: Drücken Sie die Knöpfe einfach zweimal kurz hintereinander (Wie kurz "kurz" ist, können Sie auch in diesem Dialog einstellen) Wenn Sie diese Option aber abschalten, können Sie trotzdem auf das Split-Screen Menü tippen und auswählen, welche Datenbank angezeigt werden soll und das Fenster so öffnen.





Der Terminplaner-Knopf schaltet nicht wie beschrieben durch die Ansichten - warum?

Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
(1) Entweder haben Sie die entsprechende Option nicht aktiviert (aktivieren Sie alle Ansichten, durch die geschaltet werden soll - Optionen, Tagesansicht) oder
(2) Sie benutzen AppHack und haben nicht alle Tastendrücke so konfiguriert, dass sie an DateBk4 durchgereicht werden





Warum sehe ich in der Monatsansich keine Einträge ohne Zeitangabe?

Das geht schon, aber Sie müssen die Voreinstellungsoption in der Monatsansicht aktivieren, um sie anzuzeigen - wie beim eingebauten Terminplaner auch. Bei DateBk4 sind diese Einstellungen standardmäßig alle aktiviert.





Warum sehe ich in der Monatsansicht die Icons für Kategorien und Zeitzonen nicht?

Sehen Sie schon - wenn Sie die entsprechende Voreinstellung in der Monatsansicht aktivieren. Gehen Sie auf "Voreinstellungen" und überprüfen Sie "Kategorien/Zeitzonen-Icons anzeigen"





Warum werden in der Tagesansicht Zeitbalken angezeigt, obwohl die entsprechende Option abgeschaltet ist?

Das ist Absicht. Zeitbalken werden immer dann angezeigt, wenn es Überschneidungen an diesem Tag gibt - unabhängig von den Einstellungen.





Warum wird die Wochennummer immer als "0" oder falsch angezeigt?

Entweder haben Sie eine eigene Wochennummerierung aktiviert und vergessen, sie für das neue Jahr anzupassen, oder Sie haben diese Funktion versehentlich aktiviert.
Aktivieren Sie die zweite Wochenansicht, wählen Sie Optionen, Voreinstellungen und aktivieren Sie "Pilot Wochen#" oder "Eigene Wochen#" und geben Sie die korrekte Startwoche an.





Warum blinkt der Tag in der Monats- bzw. Wochenansicht erst hektisch und wird dann langsamer (oder hört ganz zu blinken auf)?

Weil das so beabsichtigt ist. Durch das Blinken sticht er Ihnen besser ins Auge. Nachdem das aber auf Dauer ziemlich nervt, wird nach einer Sekunde auf langsameres Blinken geschaltet. Falls Sie das nicht mögen, können Sie es einfach abschalten, indem Sie doppelt auf das Graffiti-Feld tippen (als würden Sie einen Punkt schreiben) - das schaltet zwischen blinkender und inverser Darstellung hin und her.





Aaargh!! - ALLE meine Termine sind WEG!!! Was ist passiert?

Das passiert schon mal... :-)
Wahrscheinlich haben Sie nur eine einzige Kategorie für die Anzeige ausgewählt und vergessen, dass das so ist und alle "verschwundenen" Termine sind in einer Kategorie, die gerade nicht angezeigt wird. Wählen Sie "Kategorie auswählen" aus dem Kategorien-Menü und tippen Sie auf "ALLE". Alle Ihre Termine werden wie durch Zauberei wieder erscheinen... Ach ja - und wenn gerade ein neues Jahr angefangen hat: versichern Sie sich, dass Sie im richtigen nachsehen ...





Aaargh!! - ALLE meine Aufgaben sind WEG!!! Was ist passiert?

Das passiert auch öfter mal - Falls die Aufgaben in der normalen Aufgabenliste angezeigt werden, liegt es auch hier daran, dass Sie die Voreinstellung sie auch anzuzeigen übersehen haben.
Wählen Aufgaben-Voreinstellungen aus dem Optionen-Menü und überzeugen Sie sich, dass die Ankreuzkästchen bei denen etwas von "ausblenden" steht NICHT markiert sind. Danach prüfen Sie noch, dass neben jeder Aufgabenkategorie "5" steht, damit auch alle Prioritäten von 1-5 der entsprechenden Kategorie angezeigt werden. Dann sollten Sie alle Ihre Aufgaben sehen können.





Aaargh!! - Einige meiner Voreinstellungen verschwinden weiterhin bzw. ändern sich einfach so!!

Hier geht es um gespeicherte Ansichten. KAUM einer, der diese Funktion nutzt, bedenkt deren Vielschichtigkeit, und das ALLE Voreinstellungen gespeichert und geladen werden, wenn eine Ansicht aktiviert wird. Das schließt Voreinstellungen für ANDERE Ansichten und allgemeine Einstellungen ebenso ein wie Kategoriedefinitionen. Denken Sie daran, jedesmal wenn Sie eine Änderung bei einer Voreinstellung machen, dass Sie diese auch in den gespeicherten Ansichten erneuern müssen!





Alle meine Einträge sind um einige Stunden verschoben worden. Was ist da passiert?

Das ist kein DateBk4-Fehler. Folgende Fragen und Antworten sind von den FAQ's über den Palm bei Palm Computing:

F: Ich stelle normalerweise die Zeitzone meines Laptop so ein, dass sie die korrekte Zeit an meinem Reiseziel anzeigt. Es ist mir aber aufgefallen, dass dabei dann merkwürdige Dinge auf dem Palm Desktop passieren können: Zeiten und Daten von Terminen können verschoben sein, manche meiner Wiederholungstermine können ganz verschwunden sein und manchmal gibt es Diskrepanzen zwischen den Terminen in meinem Terminplaner auf dem Palm und jenem auf dem PC. Was ist da los?

A: Es wird nicht empfohlen, die Zeitzone auf dem PC mit dem Sie synchronisieren wollen zu ändern. Wenn Sie das doch tun, können unverhersehbare Dinge mit Ihren Terminen und Aufgabenlisten auf beiden Geräten geschehen.
Wenn Sie die Zeitzone dann wieder auf ihren ursprünglichen Wert setzen, sollten diese Effekte wieder verschwinden.
Stellen Sie besser die Zeitzone auf dem Palm um, statt auf Ihrem PC.





Wieso bekomme ich überall "unbenannte Einträge" aus der Adressdatenbank?

Das liegt an einer fehlerhaften Voreinstellung. Gehen Sie in das Split-Screen-Menü (Menü-Icon oben links in der Tagesansicht) und löschen Sie das Kreuz bei "Adressdatenbank nach Vorname/Nachname sortieren" Das sollten Sie nur verwenden, wenn Sie ein Adressdatenbank-Programm eines Drittanbierters benutzen. (Die eingebaute Adressdatenbank kann das nicht)





Der Terminplaner läßt sich nicht "hotsyncen" - der PC-Desktop hängt sich da immer auf

Es gibt einen bekannten Fehler im Palm Desktop für Windows, der Fehler beim Enddatum wiederkehrender Termine verursachen kann. So beschädigteTermine schiessen das HotSync Conduit sofort ab (gerne mit einem Fehler in der DATSCN.DLL) Falls das passiert und Sie haben die korrekte Version Ihrer Datenbank auf dem Palm noch nicht überschrieben, dann könen Sie das Problem einfach dadurch beheben, dass Sie das Conduit so einstellen, dass der Palm die Daten auf dem Desktop überschreibt. Falls Sie die Datenbank aber unbeabsichtigt beschädigt haben, mag die beste Lösung in einem Reparatur-Tool liegen, das jemand anderes geschrieben hat: http://oetiker.ch/dtbrc.cgi

Falls Sie einen anderen PIM auf dem Desktop mit zugehörigem Conduit verwenden, laden Sie sich dbScan, installieren und starten es und lassen jeden Fehler korrigieren. Eventuell müssen Sie das Terminplaner Conduit temporär abschalten, um dbScan installieren zu können. Nachdem dbScan eine "saubere" Termindatenbank feststellt, versuchen Sie, den Desktop durch den Palm überschreiben zu lassen. Falls das Problem dadurch auch nicht gelöst wird, setzen Sie sich am besten mit dem Hersteller Ihrer Conduit-Software und/oder PIM auf dem Desktop in Verbindung.





Ich kriege immer doppelte Termine auf meinem Palm. Warum?

Bei Verdoppelung von Terminen geht's immer um das zugehörige Conduit - es ist diese Software, die die Verdoppelung erzeugt, nicht DateBk4.
Verdoppelung von Terminen tritt i.d.R. nur mit Desktop-Software und/oder Conduits von Drittanbietern auf. Bei der Originalversion der Standard Windows Software von Palm gibt es praktisch keine Meldungen über solche Probleme. Als erstes sollten Sie den Hersteller Ihre Conduits kontaktieren und sich vergewissern, dass Sie die aktuelle Version haben. In früheren Versionen von Conduits gab's dieses Problem öfter.
Außerdem bedenken Sie, dass, wenn Sie in MS Outlook einen Alarm mit einem Termin verknüpfen und bestätigen, dieser Termin als modifiziert gilt. Wenn Sie den selben Termin dann auch noch auf dem Palm verändern, wird er dupliziert, weil er auf beiden Plattformen seit dem letzten HotSync verändert wurde.
Denken Sie auch daran, dass "floating events" täglich von DateBk4 verändert werden - das Startdatum wird täglich neu gesetzt und so ist bei einer Veränderung an so einem Eintrag auf dem Desktop die Verdoppelung garantiert. Gut möglich, dass "intelligentere" Conduits zukünftig mit solchen Problemen umgehen können. Falls Sie aussergewöhnlich viele solcher Einträge erhalten, können Sie versuchen, sich das Programm "UnDupe" zu besorgen (gibt's in den meisten Shareware-Archiven) - das ist speziell dafür geschrieben, doppelte Einträge zu beseitigen.





Warum sind so merkwürdige Einträge (wie z.B.: ##@@@@@@@) im Notizfeld?

Das ist normal wenn man sie in einem Programm wie dem PalmDesktop auf dem PC betrachtet. In diesen merkwürdigen Zeichen ist die (zusätzliche) Information gespeichert, die DateBk4 für andere Funktionen braucht (beispielsweise (Zeitzone, Icon, Kategorie etc.) In DateBk4 wird das natürlich nicht angezeigt. Genauere Informationen dazu finden Sie hier. Das ist der EINZIGE Weg, wie DateBk4 zusätzliche Funktionalität über die des eingebauten Terminplaners hinaus bieten kann und trotzdem 100%ig kompatibel mit diesem und allen anderen Produkten von Drittanbietern ist.
Links werden übrigens ebenfalls im Notizfeld gespeichert und zwar etwa so: [LINK A 1234,e4F3]





Wie kann ich den Start von DateBk4 beschleunigen?

Beim Starten untersucht DateBk4 die gesamte Aufgabendatenbank. Manche Benutzer bereinigen diese nie, so dass u.U. hunderte bereits erledigter Aufgaben gespeichert sind. Wir empfehlen, dass Sie ältere Aufgaben ggf. auf dem PC archivieren und die Datenbank auf dem Palm so kompakter halten. Wenn die Aufgabenliste beispielsweise nur 50 Einträge enthält, benötigt DateBk4 gerade mal 1/4Sekunde länger zum Starten. Mit V-3.0 von DateBk4 ist es möglich, Aufgaben, die ein bestimmtes Alter überschritten haben, automatisch zu löschen.
Starten sie DateBk4 direkt nach einem HotSync, damit der Sortiervorgang bereits abgeschlossen ist.
Und drittens sollten Sie den Zeitpunkt, zu dem die "floating events" weitergeschoben werden auf die frühen Morgenstunden verlegen, so dass Sie das nicht mitbekommen (Optionen | Zusatzeinst.) Wenn im Split-Screen das Adressbuch im oberen Fenster geöffnet ist, kann das (bei besonders großen Adressbüchern) auch zu längeren Startzeiten für DateBk4 führen.





Warum wird die Terminplaner-Datenbank zweimal durchsucht und kann ich was dagegen tun?

Wenn Sie eine globale Suche anstossen, führt das Palm OS jede installierte Anwendung (einschliesslich der eingebauten) aus, um die jeweilige Datenbank zu durchsuchen. Nachdem DateBk4 und der Terminplaner die selben Datenbanken benutzen, wird diese zweimal durchsucht. Das läßt sich verhindern, indem sie den "FindIgnoreHack" (auch den gibt's bei www.PalmGear.com) benutzen. Damit läßt sich auch verhindern, dass die Aufgabenliste zum Suchen eingesetzt wird, denn das erledigt ja auch DateBk4.





Ich habe dbSetup ausgeführt, um die Icons zu laden, aber ich sehe keine - warum?

Die Anzeige der Icons in DateBk4 ist eine typische Option. Tippen Sie also auf den Menüknopf, wählen Sie Optionen und dann "Voreinstellungen" (bzw. "Zusatzeinst." in der Tagesansicht) und überzeugen Sie sich, dass diese Option angekreuzt ist.





DateBk4 startet nicht, folgender Fehler: "Icon-Definition ungültig. Syntaxfehler in Icon-Definition im Merkzettel 'DATEBK3' bei #a."

Das heißt einfach nur, dass Sie versehentlich den DateBk3-Eintrag in Ihrem Notizblock verändert haben und die genaue Syntax, die DateBk4 hier erwartet, nicht mehr vorhanden ist. Falls Sie nicht auf Anhieb sehen, was an dem Eintrag falsch ist, können Sie ihn einfach löschen. Dann sollte zumindest DateBk4 wieder laufen. (Wenn das Löschen nicht funktioniert, drücken Sie einfach den RESET-Knopf auf der Rückseite Ihres Palm und löschen dann)
Danach können sie dann mit dbSetup.prc aus dem ZIP-Archiv (oder indem Sie das Archiv neu von der DateBk4 Webseite herunterladen) die Icons (und -wenn gewünscht- die Zeitzonen) neu erzeugen.





Fehler: "An unexpected system problem has appeared"

Das deutet auf einen Fehler in der Datenbank mit den Voreinstellungen hin. (Fehlgeschlagener HotSync, teilweise Löschung, versehentliches Überschreiben etc.) Löschen Sie einfach die DateBk4DB (aus dem "Anwendungs"-Bildschirm) und starten Sie danach DateBk4 - das erzeugt eine neue Voreinstellungs-Datenbank. Danach müssen Sie dann alle Voreinstellungen erneut eingeben (und die Registrierung - falls Sie registrierter Benutzer sind).





Wie erreiche ich, dass ein Ereignis vor allen anderen in der Monatsansicht mit Icons angezeigt wird?

Theoretisch gibt es dafür keine Möglichkeit. Aber, es gibt einen kleveren Trick: Ereignise mit Wiederholungen werden immer VOR solchen ohne Wiederholungen angezeigt. D.h. dass ein Ereignis, dem Sie eine Wiederholung "verpassen" immer vor den anderen ohne Wiederholung und ohne Zeitangabe angezeigt wird. (Machen Sie einfach eine tägliche Wiederholung, die an dem selben Tag endet, daraus.) Damit das in Zukunft einfacher geht, können sie es dann noch als Maske speichern.
Hinweis: Die aktuelle Version von DateBk4 unterstützt in der Monats- und 4-Monatsansicht nun farbige Zahlen bei den Tagesangaben. Verwenden Sie einfach Fettschrift bei den Ereignissen, die mit dem Tagesdatum in Zusammenhang stehen.





Warum komme ich nicht durch "doppeltippen" einer Zelle aus der Monats- in die Tagesansicht?

Das Problem tritt auf, wenn Sie sehr viele Aufgaben in Ihrer Aufgabenliste haben. Wenn sie zu jenen gehören, die Ihre Aufgabenliste nie bereinigen, werden Sie u.U. erstaunt sein, dass da hunderte (oder gar tausende) von Einträgen drin sind, die Sie vergessen haben, weil Sie sie nicht anzeigen lassen.
Das Problem kommt daher, dass DateBk4 die gesamte Aufgabenliste untersuchen muss, um festzustellen, welche Einträge an dem entsprechenden Tag in die PopUp-Liste eingetragen werden müssen. Nachdem die Aufgabenliste nicht chronologisch sortiert ist, dauert das bei langen Listen (mit vielen Aufgaben) sehr lang. Manchmal sogar so lange, dass das zweite Tippen nicht rechtzeitig genug ankommt um als doppeltippen erkannt zu werden.
Die Lösung ist, entweder:
(a) die Aufgabenliste von alten Einträgen zu befreien und so zu einer handhabbaren Größe zu gelangen, oder
(b) deaktivieren Sie "Aufgaben in PopUp-Liste einschliessen" in den Voreinstellungen der Jahres-/4.Monatsansicht. Das eliminiert die Zeitverzögerung durch das Scannen der Aufgabenliste.





Können Start- und Endzeit in verschiedenen Zeitzonen liegen (Für einen Flug über Zeitgrenzen beispielsweise)?

Nein. Zu einem Ereignis gehört nur immer eine Zeitzone. Für einen Flug über Zeitgrenzen (vermutlich der einzige Fall bei dem Sie so eine Funktion brauchen), können Sie entweder:
(a) Anfangs- und Endzeit einem einzelnen Ereignis zuordnen und die Zone in "Alle Zeitzonen" ändern, so dass die Flugzeiten immer zu korrekten lokalen Zeit angezeigt werden (vielleicht die beste Lösung), oder
(b) aus Abflug und Ankunft zwei unterschiedliche Ereignisse machen und diese in die jeweiligen Zeitzonen eintragen.

Vergessen Sie nicht, wie hilfreich die Einstellung "Alle" Zeitzonen sein kann, wenn es nur darum geht, den Zeitpunkt eines Termins oder Ereignisses zu kennen. Bei einem Flug ist es, wenn man es mal genau überlegt, schließlich nur wichtig, die lokalen Zeiten zu kennen. (D.h.: "Wann muss ich am Flughafen sein" und "Wann muss jemand am Zielfughafen sein, um mich zu treffen"...)