Version 6.0a - Kurzbeschreibung neuer Funktionen

Hinweis: Sie können ein komplettes, mehr als 125seitiges Handbuch (englischsprachig!) von DateBk6 von dieser Seite downloaden:

Mehr als 125seitiges Handbuch: www.PimlicoSoftware.com/datebk6-v60a-manual.zip
Windows EXE-Datei: www.PimlicoSoftware.com/datebk6-v60a-manual.exe


Tagesübersicht

Die Tagesübersicht in eine weitere Ansicht in DateBk6, die auf vielfachen Wunsch eingebaut und der Agenda in den neueren PalmOne Geräten angeglichen wurde. Diese Ansicht zeigt aufkommende Ereignisse für den heutigen Tag und optional Ereignisse der nächsten Woche. Die oberste Zeile der Tagesübersicht ist immer das nächste stattfindende Ereignis (sie wird dynamisch jede Minute aktualisiert, so dass Sie immer die aktuellsten Informationen sehen). Flexible Ereignisse und zeitlose Ereignisse können optional unterhalb der zeitgesteuerten Ereignisse des heutigen Tages angezeigt werden (zeitlich festgelegte flexible Ereignisse erscheinen in gleicher Art, wie normale Ereignisse). Die Ansicht kann auch Aufgaben anzeigen. Die Anzahl der angezeigten Aufgaben kann von 0 (zeigt nur die Zusammenfassung der Aufgaben des heutigen Tages und die Anzahl der nicht erledigten) bis zu 15 konfiguriert werden (gehen Sie in die Ansichtsoptionen und tippen Sie auf die Anzeigeauswahl der Tagesansicht oben im Bildschirm). Alle von Aufgaben nicht benutzen Zeilen, werden dazu genutzt um mehr Termine in dieser Ansicht anzuzeigen, dadurch bewirkt die Auswahl nicht, dass Platz auf dem Bildschirm verloren geht. Es gibt eine Funktion um die aktuelle Mondphase oder die Anzahl der Tage bis zur nächsten Phase anzuzeigen. Die Anzeige von Aufgaben, E-Mails und Mondphasen ist optional (Tippen Sie auf die oben beschriebene Auswahl den Anzeigeoptionen um dies zu ändern). Schauen Sie auch in den Abschnitt über Plugins weiter unten.

Optionen

Der Dialog in den Ansichtsoptionen der Tagesübersicht ermöglicht Ihnen das Einfügen der Sekundenanzeige und die Auswahl normaler/kleiner/sehr kleiner Schift in der Anzeige. Nur heutige Ereignisse anzeigen zeigt nur Ereignisse für den heutigen Tag. Inklusive Flexible Ereignisse fügt flexible Ereignisse in die Anzeige ein (zeitlose flexible Ereignisse folgen geplanten Ereignissen, während zeitlich festgelegte flexible Ereignisse in gleicher Art erscheinen wie normale Ereignisse). Inklusive Flexible Ereignisse wird alle ausstehenden flexiblen Ereignisse dieses Tages, inklusive vergangener zeitlich festgelegter flexibler Ereignisse, einfügen (wenn nicht deaktiviert - müssen sie vermutlich angezeigt und erledigt werden).

Inklusive zeitlose Ereignisse erlaubt Ihnen für jeden angezeigten Tag, reguläre zeitlose Ereignisse (nicht zeitlose flexible Ereignisse) nach der Anzeige von zeitlich geplanten Ereignissen anzuzeigen. Inklusive Woche# und Tag# zeigt die aktuelle Kalenderwoche und/oder den Tag im Jahr nach der Datumsanzeige oben im Bildschirm an.

Die Farbauswahl erlaubt die Anzeige keines Hintergrundes (Standard bei der Installation), eines alternativen Hintergrundes, jeder Teil (Termine, Aufgaben, E-Mail) in anderer Farbe oder einen Farbübergang von oben nach unten in den Farben Ihrer Wahl. Sie können auch Linien definieren, die jeden Teil der Tagesübersicht trennen und, wenn gewählt, erscheint eine Farbauswahl zur Wahl der Farbe der Linien. Datum setzt die Farbe der Datumslinie, die jeden Tag ab heute trennt und Text definiert die Standardfarbe für den Text in der Tagesübersicht. Der Text wird auf dem Hintergrund angezeigt, so dassdie Vordergrund-Farbe nur in der Tagesübersicht verwendet wird und wenn eine benutzerspezifische Farbe eingestellt oder der Kategorie-Kennzeichnung angefügt wurde, dann übeschreibt diese, die hier eingestellte Farbe.

Plug-Ins

DateBk6 unterstützt Plugins - eigenständige Anwendungen die Informationen in der Tagesübersicht anzeigen und eine Anwendung einbinden. DateBk enthält ein kostenloses Plugin, das die Anzahl ungelesener und aller E-Mails in dem VersaMail Posteingang anzeigt. ShSh Software hat ein Plugin für 4Cast entwickelt, welches eine ein- oder zweizeilige Anzeige mit dem heutigen Wetter und dem für die nächsten vier Tage von weather.yahoo.com anzeigt. Andere Plugins werden entwickelt und sie können sich auf der DateBk-Seite über die jeweils aktuellen Plugins informieren.

Um Plugins das ersten Mal auf Ihrem Palm Gerät zu installieren benutzen Sie das Palm Installationsprogramm. Dann starten Sie DateBk6, gehen in die Tagesübersicht, wählen Sie die Anzeigeoptionen aus den Optionen und tippen auf die Auswahl (Tippen Sie auf die Einträge für die Tageübersicht) oben im Bildschirm. In der Plugins-Auswahl sehen Sie drei lange Buttons Plug-In Anw. #1 (oder 2, 3). Tippen Sie auf den Button und DateBk6 zeigt eine Liste der installierten Plugins an. Wählen Sie das gewünschet Plugin indem Sie es einfach antippen. - Der Button wird dann den Namen des Plugins anzeigen. Wenn das Plugin Einstellungen unterstützt, wird jetzt ein Dialog zur Konfiguration der Eigenschaften des Plugins angezeigt. Zum Beispiel hat das 4Cast-Plugin die Option entweder ein oder zwei Zeilen in der Tagesübersicht anzuzeigen. Nach der Beschreibung des Plugins können Nummern in eckigen Klammern ( z.B. [2]) angezeigt werden. Diese Nummern geben an, wieviele Zeilen das Plugin in der Tagesübersicht belegt.

Um ein Plugin zu entfernen, tippen Sie auf den Button und wenn die Liste aller installierten Plugins erscheint, tippen Sie auf die obere rote Linie mit der Beschriftung: Entferne zugeordnetes Plug-In - dies entfernt das diesem Platz zugeordnete Plugin. Es gibt drei frei verfügbare Plätze für Plugins. Die Reihenfolge der Plugins bestimmt den Platz. Sie können die Reihenfolge der Plugins ändern, indem Sie das Erste, dem ersten Button zuordnen, das Zweite, dem zweiten und das Letzte dem dritten Button.

Folgende Plugins sind in der ZIP-Datei enthalten:

db6statusplugin105.prc

Zeigt den Batteriestatus, den freien Speicher im  RAM und auf der Erweiterungskarte an (105=VersionsNr.).

DateBk6VersaMailPlugin.prc

Zeigt die Anzahl ungelesener und aller E-Mails in allen Postfächer an.

snappermail-plugin.prc

Zeigt die Anzahl aller automatisch zugestellten E-Mails in  SnapperMail an.

4cast170_008_shsh.prc

Holt und zeigt das aktuelle Wetter an (benötigt 4Cast). (170_008 = VersionsNr.).

DateBk6QuotePlugin.prc

Zeigt ein "Zitat des Tages" aus einem Merkzetteldatensatz an.

{intern}

Zeigt die Anzahl der Tage bis zur nächsten Mondphase an (eingebaute Funktion)

 

 

Schauen Sie auf die DateBk-Seite nach weiteren Plugins

http://www.PimlicoSoftware.com/datebk6.htm

Hinweis: Wenn ein Plugin fehlerhaft ist, kann es DateBk6 immer dann zum Absturz bringen, wenn Sie die Tagesübersicht aktivieren. Wenn Ihre Startansicht die Tagesübersicht ist, dann kann DateBk6 beim Start abstürzen, wenn es das Plugin aufruft und Sie werden DateBk6 nicht länger benutzen können. Wenn dies passiert gibt es drei Wege, darauf zu reagieren:

1. Benutzen Sie ein Fremdprogramm wie FileZ (dieses kann von jedem Palm Software Archiv downgeloadet werden - u.A. auch von http://www.PimlicoSoftware.com/filez.prc) um ganz speziell die DateBK6DB Einstellungsdatensatz zu löschen: Schauen Sie nach der CreatorID von CESE und löschen Sie sie. Dies wird die aktuellen Einstellungen löschen aber nicht die gespeicherten Ansichten. Dann gehen Sie in Optionen | Einstellungen, wählen Sie Tagesübersicht ... vom Optionen Menü und entfernen das/die fehlerhaften Plugins.

2. Löschen Sie die DateBk6DB Einstellungsdatenbank . Dies wird alle aktuellen Einstellungen und gespeicherten Ansichten löschen. Alle Plugin Plätze werden zurückgesetzt.

3. Dies ist etwas schwieriger - erlaubt Ihnen jedoch das Plugin zu entfernen, ohne andere Einstellungen zu beeinflussen. Gehen Sie in die eingebaute Kalenderanwendung und setzen einen Alarm in ein paar Minuten. Machen Sie einen Softreset (Damit erkennt DateBk6 den Alarm). Warten Sie bis der Alarm eintritt und tippen dann auf BEARBEITEN im Alarm Dialog. DateBk6 geht nun in den Detailsdialog der Tagesansicht um Details zu diesem Ereignis anzuzeigen. Tippen Sie nun den Abbrechen Button, gehen Sie in Optionen | Einstellungen und wählen die Tagesübersicht ... aus dem Optionsmenu und entfernen das/die fehlerhafte Plugin.

Menu Funktionen

Das Optionsmenü ermöglicht Ihnen ein neues Ereignis oder eine neue Aufgabe direkt in der Tagesübersicht anzulegen (im Gegensatz zu der eingebauten Anwendung, müssen Sie nicht in eine andere Ansicht wechseln um einen neuen Eintrag zu erstellen). Der Details Dialog der Termine hat nun ein Texteingabefeld im unteren Teil, der die Beschreibung anzeigen kann. Dieses Texteingabefeld kann verborgen oder angezeigt werden, wenn man auf den langen Button mit den drei Pfeilen auf der rechten Seite tippt. Solange es angezeigt wird, werden einige der weniger benutzten Eigenschaften vorübergehend verborgen. Diese letzte Einstellung merkt sich DateBk6 außer wenn ein neues Ereignis erstellt wird und die Anzeige erzwungen wird, da Sie von einer anderen Ansicht als der Tagesübersicht kommen (da keine andere Ansicht das Bearbeiten des Textfeldes ermöglicht).

Die Alarm Manager Funktion kann auch mit einem Tippen auf das Alarmicon auf der unteren Zeile der Tagesübersicht aufgerufen werden. Diese untere Zeile zeigt auch den nächsten Alarm an. Das Tippen auf dieses Icon oder aufrufen der Menüfunktion startet den neuen Alarm Manager (näheres siehe Unten).

Tippen Funktionen

Die Tagesübersicht reagiert auf tippen und auch auf Tippen&Halten. Ein kurzes Tippen auf einen Termin oder ein flexibles Ereignis zeigt den Details-Bildschirm dieses Eintrages. So können Sie ihn einfach verändern oder löschen. Tippen&Halten schaltet in die Tagesansicht um, in welcher der Eintrag steht. Ein kurzes Tippen in die Datumsanzeige bewirkt nichts, jedoch ein Tippen&Halten schaltet in die Tagesansicht dieses Tages um. Diese Funktionen arbeiten in der Aufgaben-Datenbank ähnlich. Das Tippen auf die VersaMail-Zeile startet VersaMail. Bis jetzt gibt es keine Funktion, die der Mondphasen-Funktionalität zugeordnet ist (zukünftig könnte es den aktuellen und nächsten Monat anzeigen, alle folgenden Mondphasen anzeigen. u.s.w).

Tastatur Funktionen

Die Tagesübersicht kann auch mit der Navigationstaste der neueren PalmOne Geräte bedient werden. Die oben/unten Taste markiert Zeilen in der aktuellen Ansicht. Drücken Sie auf den MITTLEREN Button um Details zu den gewählten Einträgen anzuzeigen oder gehen Sie zu dem Tag (wenn Sie in die Datumszeile tippen).

Andere Hinweise

Viele Leute wollen vielleicht die Tagesübersicht zu der Startansicht von DateBk6 machen. Seit die Tagesübersicht eine Ansicht ist, wie jede andere auch, ist dies sehr einfach. Gehen Sie einfach in den Ansichten-Reiter der DateBk6 Haupteinstellungen (Optionen | Einstellungen in jeder Ansicht) und wählen die Ansicht mit dem "T" als Startansicht. Standardmäßig werden alle sechs Ansichten angezeigt obwohl die Tagesübersicht anstatt der 4/6-Monats/Jahresansicht aufgelistet wird. Die 4/6-Monats/Jahresansicht ist natürlich weiterhin verfügbar, wenn Sie auf die Tagesansicht ganz links Tippen&Halten. Es gibt eine Beschränkung auf sechs Buttons, so dass gewählt werden muss, weche der acht verfügbaren Buttons in jeder Ansicht angezeigt werden.

Um eine andere unvermeidliche Frage zu beantworten: Nein, es werden keine Bilder in der Tagesübersicht angezeigt. Solch eine Funktion könnte in der Zukunft hinzugefügt werden, obwohl es eine Funktion ist, die auf jedem Gerät anders arbeitet (PalmOne hat den eindeutigen Vorteil bei ihrer Programmierung, dass ihre Software nur auf einem einzigen Gerät läuft!). Der zweifarbige Hintergrundverlauf ist ein netter visueller Effekt und sicher weniger ablenkend als ein Bild.


Orts- & Geburtstagsfelder

DateBk6 zeigt nun die beiden Orts und Geburtstagsfelder an, die in dem PIM und den Datenbanken neuerer PalmOne Geräten enthalten sind. Die Geburtstagsinformation ist in der Kontaktdatenbank gespeichert und wird in ähnlicher Weise aufgerufen, wie die die eingebauten Anwendungen tun. Es gibt eine spezielle Geburtstags-Index Datenbank die DateBk6 und die eingebaute Kalenderanwendung in Wirklichkeit benutzen (die Kontaktdatenbank zu durchsuchen würde viel zu lange dauern) um die Geburtstagsinformation zu erhalten. Unglücklicherweise kann diese Datenbank durch einige Fehler in der Kontaktanwendung beschädigt werden. Allerdings enthält DateBk6 eine Funktion um diese Datenbank automatisch zu reparieren, falls dies passiert. Dadurch wird die Wiederherstelleung sehr vereinfacht.

Es gibt eine neue Einstellungsmaske für die Geburtstagseinstellungen, in der Sie ein Standardicon und -Schriftart/Farbe für Geburtstagseinträge festlegen können. Geburtstage erscheinen immer als erster Eintrag in jedem Tag. Sie können auf diesen Eintrag tippen um den Eigenschaftsdialog zu starten, der die Änderung des Geburtstages und des auftretenden Alarms für diesen Eintrag ermöglicht.

Es gibt ein spezielles Steuerzeichen, welches in das Notizfeld eines Kontaktes gesetzt werden kann, damit DateBk6 einen anderen Namen für den Geburtstag anzeigt. Das Zeichen ist <BirthdayName=xyz>, wobei "xyz" für den Namen steht, der in DateBk6 angezeigt werden soll. Beachten Sie, dass das Zeichen casesensitiv ist, aber überall in dem Notizfeld des Kontaktes stehen kann. Benutzen Sie dies, um Schmusenamen oder einen Spitznamen anstelle des normalen Namen anzuzeigen.

Das Ortsfeld ist nun ein editierbares Feld in DateBk6. Wenn ein Eintrag einen Ort hat, dann wird ein Zielicon (blaue konzentrische Kreise) am Ende der Linie angezeigt. Sie können dieses Icon antippen um die Ortsinformation in einem editierbaren Feld anzuzeigen. Ein ähnliches Icon erscheint nun auch im Detailsdialog und führt zum selben Feld. Der Vorteil besteht in der Anzeige sehr langer Ortsnamen (die in der eingbauten Anwendung niemals angezeigt werden). Wie in DateBk5 zeigt ein Tippen auf das Beschreibungsfeld den Inhalt des Ortsfeldes für ein paar Sekunden oben an.Wenn Sie alle Orte aller Ereignisse an einem Tag sehen möchten, wechseln Sie in die Listenanzeige, die Sie nach der Beschreibung aller Einträge anzeigt. Das Ortsfeld wird auch im Alarmdialog angezeigt.


Alarm Manager

DateBk6 hat nun einen Alarm-Manager Dialog zur besseren Anzeige und Kontrolle von Alarmen. Dieser kann aus dem Menü, mit dem Icon in der Tagesübersicht oder aus der Popupliste des NEU Buttons in der Tagesansicht ausgewählt werden. Der Dialog zeigt z.B. die nächsten 50 anstehenden Alarme in einem Dialog mit Bildlaufleiste. Weil es eine Zeit dauern kann, bis alle anstehenden Alarme angezeigt werden, da die gesamte Datenbank von dem aktuellen Datum vorwärts (zuzüglich aller wiederholenden Ereignisse) durchsucht werden muss, wird ein Fortschrittsbalken unterhalb der Liste angezeigt. Sobald in der Liste etwas eingetragen ist, wird sie angezeigt und wenn Sie nicht warten wollen, bis die verbleibenden Einträge gelesen sind, tippen Sie einfach irgendwo in die Liste um den Vorgang zu stoppen. Sie können einen Eintrag in der Liste antippen um ihn zu markieren und ihn dann wieder antippen um direkt in die Detailanzeige der Tagesansicht zu diesem Eintrag zu wechseln um notwendige Änderungen durchzuführen.

Es gibt auch eine Funktion um alle Alarme bis zu einem bestimmten Datum/Uhrzeit zu unterdrücken: Aktivieren Sie den Schalter, geben dann ein Datum und die Zeit ein und alle Alarme (natürlich nur die von DateBk6 gesetzten) bis zu diesem Datum/Zeit werden, obwohl sie angezeigt werden, unterdrückt.

Der Letzte Button ist der gleiche Button, wie der in dem Alarm-Einstellungensdialog von DateBk5, der automatisch den letzten angezeigten Alarm wiederholt. Wenn Sie einen Alarm, durch unbeabsichtigtes Tippen auf den Bildschirm, verpasst haben oder durch einen Tastendruck abgewiesen haben, ist die eine einfache Möglichkeit ihn zurück zu holen. Es ermöglicht auch auf bequeme Art, die Schlummerfunktion wieder einzuschalten, wenn Sie einen Alarm abgewiesen haben und nachträglich an ihn erinnert werden möchten.

Zusätzlich zu der Funktion Alarme bis zu einem zukünftigen Datum zu unterdrücken, gibt es ein spezielles Sonderzeichen, welches Sie in das Notizfeld eines Ereignisses setzen können um alle Alarme für die Dauer dieses Ereignisses zu unterdrücken: Setzen Sie einfach das Zeichen <NoAlarms> (mit den Klammern) irgendwo in das Notizfeld des Ereignisses. Auf diese Art können Sie bequem z.B. während einer wöchentlichen Mitarbeiterbesprechung alle Alarme unterdrücken. Die Unterdrückung startet, wenn der Alarm für die Besprechung zum ersten Mal erscheint. Wenn Sie also 10 Min. vor der Besprechung einen Alarm für sie haben, geht die Unterdrückung der Alarme von 10 Min. vor der Besprechung bis zum Ende der Besprechung.


Aufgaben Sortierung

DateBk6 ermöglicht nun das Sortieren von Aufgaben nach bis zu 11 Kriterien in auf/absteigender Folge und das unterdrücken von Aufgaben, die einer dieser Kriterien entsprechen. Die benutzerdefinierte Aufgabensortierung ist sowohl in dem intergrierten wie auch in der geteilten Ansicht verfügbar (in DateBk5 gab es die Sortierung nur in der geteilten Ansicht). Die Sortierungseigenschaften sind in einem neuen Einstellungsbildschirm, Aufgaben Sortierung (wie später beschrieben - Der Eigenschaftsdialog hat nun eine Popup-Liste in der Titelzeile, die die vielfältigen Panels auswählt) enthalten. Wenn dieses Panel erscheint, werden die 11 Kriterien in der Listbox rechts aufgelistet und dort auch die Sortierung definiert. Sie können jedes dieser Kriterien hoch oder runter bewegen um die Sortierung zu ändern. Um dies durchzuführen, tippen Sie auf das Kriterium in der Listbox und tippen dann auf das einzelne aufwärts zeigende Dreieck (rot auf Farbgeräten) um es eine Zeile nach oben oder das doppelte Dreieck um es ganz an den Anfang zu bewegen. Tippen Sie das abwärts zeigende Dreieck (grün auf Farbgeräten) um es um eine Zeile abwärts oder das doppelte Dreieck um es zum unteren Ende zu bewegen.

Sie können die Richtung der Sortierung für jedes einzelne der 11 Kriterien unabhängig voneinander auswählen, indem Sie in der Liste links Aufsteigend oder Absteigend antippen (Wenn es Sinn macht - Einige Kriterien haben keine tatsächliche Sortierungszuordnung). So können Sie bei datierten oder undatierten Einträgen festlegen, ob datierte den undatierten vorausgehen oder folgen sollen. Die datierten Einträge haben eine offensichtliche Sortierung - nach dem Datumsfeld, während die undatierten Kriterien keine offensichtliche Sortierung haben. Sie können auch den Verbergen Button drücken, damit alle Einträge mit dieser Eigenschaft ausgeblendet werden. Das macht es z.B. möglich überfällige Ereignisse zu verbergen, wenn Sie dies möchten (Etwas, das vorher nicht möglich war und das mit entsprechender Vorsicht benutzt werden sollte <g>). DateBk6 wird nur die Buttons anzeigen, die für das markierte Kriterium Sinn machen. So wird, wenn undatiert ausgewählt wurde, nur der Verbergen Button angezeigt.

Die Sortierungskriterien werden als Teil jeder gespeicherten Ansicht mitgespeichert. Damit können Sie verschiedene gespeicherte Ansichten mit verschiedenen Sortierungen einstellen (in diesem Fall kann es notwendig sein, die Datenbank-Sortierung einzustellen um die Datenbank umzusortieren, wenn die Ansichten umgeschaltet werden). Beachten Sie, dass Sie jetzt diesen Einstellungsdialog benutzen MÜSSEN, um undatierte oder erledigte Ereignisse auszublenden (zuvor war diese Option in dem Aufgaben Hauptmenu).

Der Reset Button erlaubt das Zurücksetzen der Aufgabensortierung auf die Standardsortierung, wie sie in der eingebauten Aufgabenanwendung angewendet wird (sofern dies so möglich ist).

Zuerst erscheint die Aufgabensortierung in der Tat ein bischen überladen, aber es verfügt über eine unglaubliche Flexibilität und wenn Sie erst einmal gesehen haben, wie es arbeitet, werden Sie es als richtigen Fortschritt sehen.

Um dies zu verstehen, müssen Sie zuerst sehen, dass die Aufgabensortierung DREI unterschiedliche, nützliche Funktionen hat.

1. Sie legt die REIHENFOLGE DER ANSICHT aller verwalteten Aufgaben anhand aller Kriterien fest, welche DIESSELBEN GRUNDEIGENSCHAFTEN TEILEN. So können Sie dies dazu benutzen, datierte Aufgaben vor undatierten zu legen oder umgekehrt.

2. Sie legt die RICHTUNG der Sortierung fest, wenn es eine tatsächliche Sortierung hat (Mehr dazu in einem Moment).

3. Sie erlaubt Ihnen Aufgaben auszublenden, die diese Eigenschaft haben (WENN diese Eigenschaft nicht eine ist, die alle Aufgaben haben).

Hinsichtlich des ersten Eintrages, macht die Reihenfolge der Anzeige nur Sinn, wenn es Kriterien gibt, die auf dieselben Grundeigenschaften aufsetzen: z.B. haben wir mit der Datum/Erledigt/Anstehend Eigenschaft vielfältige Sortierungskriterien wie - überfällig, datiert, undatiert, bald fällig, erledigt und noch nicht erledigt. So können wir diese benutzen um die Reihenfolge festzulegen, in der diese Einträge erscheinen - Ich kann überfällige Ereignisse ganz an den Anfang stellen, indem ich dieses Kriterium über alle anderen Kriterien mit dieser Eigenschaft stelle.

Die REIHENFOLGE passt nur zu den Kriterien, die eine tatsächliche Reihenfolge haben: z.B. Priorität, Dringlichkeit, Datum - all diese haben richtige Werte, nach denen sortiert, die Reihenfolge relevant ist. Aber eine Eigenschaft hat keine wirkliche Sortierung: undatiert - denn alle Einträge mit dieser Eigenschaft sind identisch. Lediglich mit der Icon-Eigenschaft wird eine wirkliche Sortierung angenommen, obwohl sie für die meisten Leute nicht sinnvoll ist. Z.B. können Sie nach dem numerischen Wert des Icons sortieren (nach Position oder Ressourcen-ID). Ich weiß irgendjemand wird eine Verwendung dafür finden! Bei Undatierten macht aufsteigend oder absteigend keinen Sinn, aber es beeinflusst auch nichts. DateBk könnte die Aufsteigend/Absteigend Buttons ausgrauen oder ausblenden, wenn diese Eigenschaft gewählt wird, dadaurch würden vermutlich mehr Fragen aufgeworfen als es einfach so zu belassen, wenn es keinerlei Schaden anrichtet.

Um einen Eintrag mit einer Eigenschaft AUSZUBLENDEN, muss dies eine Eigenschaft sein, die nicht alle Aufgaben haben. Z.B. das Verbergen anhand der Prioriät macht keinen Sinn, da einfach alle Aufgaben ausgeblendet würden , da es keine Aufgabe gibt, die keine Prioritätseigenschaft hat. Auf der anderen Seite macht Dringlichkeit u. U. Sinn, wenn es möglich ist, Aufgaben ohne Dringlichkeit zu haben (z.B. A, B, C, D oder Nicht abgelegt). In diesem Fall, kann es Sinn machen, der Ausblendefunktion zu erlauben, Aufgaben auszublenden, die eine Dringlichkeit zugeordnet haben. Dies könnte eine nützliche Erweiterung zur Dringlichkeits-Filterung sein. Es könnte z.B. eine gespeicherte Ansicht gewünscht sein, bei der die Dringlichkeit nicht zugeordnet ist.

So haben für die AUSBLENDEN Funktion diese Eigenschaften keine Bedeutung:
-------------------------------
Alphanumerisch - Dies sortiert nach der Beschreibung - Alle Aufgaben haben eine Beschreibung

Kategorie - Diese Eigenschaft sortiert nach dem Kategorienamen (alphabetisch). Alle Einträge haben eine Kategorie (Nicht abgelegt IST eine Kategorie und es gibt andere Wege nach Kategorien auszublenden).

Priorität - alle Aufgaben haben eine Priorität
-------------------------------
Eine KÖNNTE eine Bedeutung den folgenden Eigenschaften zuordnen, obwohl diese derzeit in DateBk6 nicht implentiert sind:

Dringlichkeit - könnte benutzt werden um nur Einträge anzuzeigen, die keine Dinglichkeit zugeordnet haben.

Icons - könnte benutzt werden um alle Einträge auszublenden, die ein spezielles Icon zugeordnet haben (es ist schwer einzusehen, wie dies von Nutzen sein kann)
-------------------------------
Theoretisch haben alle anderen Eigenschaften eine nützliche Funktion in Verbindung mit AUSBLENDEN und sollten funktionieren. Einige Personen wollten eine Möglichkeit überfällige Aufgaben auszublenden und hier ist letzendlich diese Option (vermutlich zu deren eigenem Schaden <g>).


Monatsansicht Textanzeige

Die Monatsansicht hat nun einen vierten Modus (zusätzlich zu Terminzeiten, Icons und Freizeit) der den Text von jedem Termin in kleiner Schrift anzeigt. Diese Option ist nur auf Geräten mit hochauflösendem Bildschirm verfügbar. Er arbeitet sicher am Besten auf Geräten mit erweitertem Bildschirm im Querformat (wie T3/T5/TX, Zodiac, etc.) aber er ist sicher auch auf jedem anderen Gerät mit hochauflösendem Bildschirm nützlich. Beachten Sie, dass in dieser Ansicht alle sich wiederholenden Ereignisse vor den einmaligen angezeigt werden (Die dann in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden). Es gibt nun eine Auswahl unten, welche die vier Ansichten aufpopt oder sie tippen die Leerzeichentaste um zwischen Terminen, Icons und Textansicht umzuschalten.


Grafische Wochenansicht-Textanzeige

Die grafische Wochenansicht hat nun einen zweiten Modus (zusätzlich zu den Icons), die den Text von jedem Termin in kleiner Schrift anzeigt. Diese Option ist nur auf Geräten mit hochauflösendem Bildschirm verfügbar. Er arbeitet sicher am Besten auf Geräten mit erweitertem Bildschirm im Querformat (wie T3/T5/TX, Zodiac, etc.) aber er ist sicher auch auf jedem anderen Gerät mit hochauflösendem Bildschirm nützlich. Beachten Sie, dass in dieser Ansicht alle sich wiederholenden Ereignisse vor den einmaligen angezeigt werden (Die dann in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden). Es gibt nun einen [T] Button in der obersten Zeile der die Textansicht ein oder ausschaltet oder Sie tippen auf die Leerzeichentaste um diesen Button direkt umzuschalten.


Kontextsensitive Popup Listen

Diese neue Funktion in DateBk6 erlaubt nun dem Benutzer bis zu 36 verschiedene Funktionen in Popup-Listen auszuwählen, die durch Tippen&Halten bei Terminen oder Aufgaben erscheinen. Es sind komplett unterschiedliche Listen bei Terminen und Aufgaben, so dass unterschiedliche Funktionen aufgerufen werden können. Sie können nichts in der Liste haben (was Tippen&Halten im Beschreibungsfeld quasi ausschaltet), einen Eintrag in der Liste haben (womit diese Funktion mit Tippen&Halten direkt ausgewählt wird ohne eine Liste anzuzeigen, wie sie normalerweise erscheint), oder irgendeine Zahl zwischen zwei und 30 Einträgen, abhängig von den Benutzereinstellungen, anzuzeigen. Mehr als 14 Einträge erfordert ein scrollen in der Liste. Es gibt wenige Funktionen die nur in einer Liste ohne andere Sinn machen (z.B. Ein undatierter Termin macht keinen Sinn) und wenn sie unbeabsichtigt eingefügt werden, eine Liste erzeugen, die keinen Sinn enthält. Diese Funktionen werden auch als Teil von gespeicherten Ansichten unterstützt und können dazu benutzt werden, diese für spezielle Aufgaben anzupassen. Tippen&Halten kann auch in geteilten Ansichten angewendet werden, wenn die Aufgabendatenbank angezeigt wird.


Wähle Nummer # Funktion

Diese Funktion erscheint als ein Eintrag in der Einstellungs-Popupliste. Es wird damit in der Beschreibung, Ortsangabe und Notizfelder (in dieser Reihenfolge) nach einer Telefonnummer gesucht und dann (basierend auf den Einstellungen in Weitere erw. Einstellungen) einen Bestätigungsdialog mit dieser Nummer, sowie dem Namen, wenn Sie ihn in spitzen Klammern und mit nicht mehr als fünf Zeichen Abstand nach der Telefonnummer einfügen, angezeigt (so wie: (501) 453-6666 <John Carstairs>). Die Telefonnummer darf nur aus Zahlen, offenen und geschlossenen Klammern und Bindestrichen bestehen - kein anderes Zeichen außer jenen in der Trennzeichenliste in Weitere erw. Einstellungen ist erlaubt. Es müssen mind. zwei aufeinanderfolgende Ziffern und ein Bindestrich (oder Trennzeichen) in der Telefonnummer sein, damit sie erkannt wird. Diese Funktion wird nur von Geräten unterstützt, welche die Palm OS Wähl-API sauber unterstützen, so z.B. Samsung I-300/330 (500?) Telefone und alle Telefone, auf denen die Fremdanwendung TakePHone installiert wurde. Bis jetzt wird nur die erste Telefonnummer gefunden.


Anpassen von Datum/Uhrzeit in Listenansichten

Es ist nun möglich in der Listenansicht automatisch alle Datum/Zeiten in einem Block von Einträgen anzupassen. Diese ist ähnlich den Funktionen die Kategorie oder Icons einer Gruppe ändern. Mit anderen Worten, es kann entweder im aktuellen Bildschirm oder den aktuellen Bildschirm und alle zuvor durchgeblätterten Bildschirme anpassen. Es gibt zwei Modi dieses Befehls, abhängig von den Buttons oben im Dialog. Datum/Zeit anpassen erlaubt das Anpassen von Datum und Uhrzeit aller gewählten Einträge mit einer Anzahl von Tagen und/oder Stunden/Minuten. Die Einträge können mittels Buttonauswahl in diesem Dialog vor- oder rückdatiert werden und es gibt eine Auswahlbox die eine Anpassung undatierter Ereignisse erlaubt (in diesem Fall wird nur das Datum geändert, der Eintrag selbst bleibt zeitlos). Datum/Zeit einstellen erzwingt ein bestimmtes Datum / Zeit für die markierten Einträge. Tippen Sie auf die Datumsauswahl oder Zeitauswahl um das Datum und die Zeit festzulegen. Auch hier gibt es eine Auswahlbox für undatierte Einträge. In diesem wird ein zeitloser Eintrag die spezifizierte Zeit übernehmen und nicht länger zeitlos sein.

Wenn dieser Befehl auf eine Aufgabe angewandt wird, wird das Einstellen der Zeit den zugeordneten Alarm für diese Aufgabe anpassen.


Wiederholungseigenschaft bei gespeicherten Ansichten

Dies ist eine sehr leistungstarke neue Funktion in DateBk6 - gespeicherte Ansichten können ein Startdatum und eine vollwertige Wiederholungsfunktion inklusive Start-/Endzeiten haben. Um diese Eigenschaft einer bereits existierenden gespeicherten Ansicht zuzuordnen, gehen Sie einfach in den Pers./Gesp. Ansichten Dialog, tippen auf den Wechseln Button und wählen die gespeicherte Ansicht. Tippen auf die Wiederholen Auswahl bringt den Standard Wiederholungsdialog, in dem Sie festlegen können, wann die gespeicherte Ansicht gestartet werden soll. Sie können auch die Start-/Endzeiten für die gespeicherte Ansicht festlegen. Dies kann z.B. dazu benutzt werden, alle Alarme von Ereignissen in Ihrer geschäftlichen Kategorie zu unterdrücken, wenn Sie Ende März in Urlaub sind. Die Möglichkeiten für diese Funktion sind endlos, auch wenn sie meist nur kosmetisch sind. (Ich habe eine verschiedene Hintergrundfarben in der Tagesübersicht und an Wochenenden, so sehe ich sofort nach dem Einschalten des Bildschirms, dass es Wochenende ist und ich gefahrlos meine Weck-Alarme schlummern lassen kann).

Diese Funktion ersetzt nun die frühere Funktion des automatischen anzeigen und ausblenden von Kategorien, welche in den Profileinstellungen der Terminkategorien war. Diese Funktion kann die frühere einfach einbinden, jedoch wesentlich leistungsstärker, da jede Einstellung genauso geändert werden kann.

Sicherheitshinweis: Der Alarm Manager berücksichtigt nicht, dass an einem zukünftigen Datum eine gespeicherte Ansicht durch eine Wiederholungsfunktion aufgerufen wird, die im Wechsel die Art der Alarme verändert. So wird die anstehende Alarmliste möglicherweise nicht korrekt angezeigt, wenn wiederholende gespeicherte Ansichten dazu benutzt werden, Alarmkriterien zu ändern.


Dringlichkeitseigenschaft von Aufgaben

Benutzer des bekannten Franklin Covey System haben den Wunsch geäußert eine Dringlichkeitseigenschaft den Aufgaben hinzuzufügen, die von der Priorität getrennt ist. Und so hat DateBk6 ein neues Feld in den Aufgaben um diese Information zu übermitteln. Standardmäßig haben Aufgaben keine Dringlichkeit, aber Sie können einen von vier Buchstaben A, B, C, oder D zuordnen um die Dringlichkeit anzuzeigen. Es gibt einige ähnliche Schemas bei Franklin Covey, die Grundidee ist jedoch die Priorität von der Dringlichkeit zu trennen. Die Erinnerung Ihrem Schatz nächstes Jahr ein Geburtstagsgeschenk zu kaufen, nachdem Sie es dieses Jahr vergessen hatten, könnte die höchste Priorität haben aber es ist ja noch ein Jahr entfernt und somit nicht dringend. Gleichzeitig kann aber Ihr Haarschnitt eine niedrige Priorität haben, wenn Sie aber übermorgen auf einen dreimonatige Urlaub nach Liberia gehen, ist er möglichweise sehr dringend. Die genaue Benutzung hängt vom Benutzer ab, aber Sie können das Dringlichkeitsfeld neben der Priorität anzeigen lassen (Sie müssen den Schalter in dem Aufgaben Einstellungsmenü aktivieren um diese Anzeige einzuschalten) und dann selektiv nach diesem Feld sortieren. So können Sie nach der Dringlichkeit sortieren und dann nach der Priorität innerhalb der Dringlichkeitsstufe. Das Kategorieprofilmenü erlaubt Ihnen auch die Anzeige nach Dringlichkeitsstufen zu filtern. So können Sie z.B. nur Stufe A oder A&B oder A-C oder A-C einbinden (die letzte beinhaltet alle Einträge, denen explizit eine Dringlichkeit zugeordnet wurde).


Verschiedene kleine Funktionen

Wichtiger Hinweis:

Beachten Sie, dass DateBk6 jetzt zwei prc-Dateien zur Installation benötigt. Aufgrund der Größenbeschränkungen in den Palm OS Entwicklungswerkzeugen, mußte das Programm in zwei Teile aufgeteilt werden.

DateBk6 hat ein neues Registrierungsystem. Registrationscodes von DateBk3 oder DateBk4/5 sind nicht kompatibel mit DateBk6. Das Upgrade von DateBk5 auf DateBk6 kann für Benutzer, die DateBk5 am oder nach dem 1. Januar 2005 und vor dem 15. September 2006 registriert haben, kostenlos sein. Die DateBk6-Webseite www.PimlicoSoftware.com/DateBk6.htm hat Informationen zum Upgrade.


Bekannte Fehler in Palm OS Geräten

PalmOne Tungsten mit NVFS Speicher (T5/TX/LifeDrive etc.) haben einen schwerwiegenden Fehler im Umgang mit Bitmap-Ressourcen, wenn der 16-bit Farbmodus aktiv ist. Das äußert sich dadurch, dass bei jeder Anwendung, die eine große Icondatenbank im 16-bit Farbmodus öffnet, das Tippen auf die Statuszeile wie ein Tippen&Halten erscheint, da PalmOS für einige Sekunden verschwendet um die Bitmaps zu finden und in eine Liste zu zeichnen. Dies dauert so lang, dass es irrtümlich glaubt ein kurzes Tippen ist ein langes. Bis PalmOne diesen Fehler korrigiert (und bis jetzt sieht es nicht so aus, dass sie das werden), gibt es nur den Behelf, eine kleinere Icondatenbank zu verwenden oder die Option Erzwinge 8-bit Farbmodus in den Erweiterten Einstellungen des Hauptmenüs zu aktivieren. Sie werden nicht die netten Farbveräufe in der Tagesübersicht erhalten, aber das Gerät wird letztendlich auch nicht diesem Problem ausgesetzt.

Sony OS/4 Clies - alle bis jetzt getesteten OS/4 Clie's zeigen ein Problem, welches in den Grafikbibliotheken für OS/4 Geräte implementiert ist und Fehlermeldungen anstelle der aufgerufenen Funktionen erzeugt (so wie auf allen anderen OS/4 Palm Geräten). Nach einer Behelfslösung wird gesucht, es ist aber möglich, dass keine gefunden wird. In der Zwischenzeit, aktivieren Sie die Option Erzwinge 8-bit Farbmodus in den Erweiterten Einstellungen und setzen KEINE als Hintergrund der Tagesübersicht, wenn Ihr Gerät dieses Problem zeigt. Beachten Sie, dass Sie die Anzeigeoptionen in der Tagesübersicht über das Hauptmenü (Optionen | Einstellungen in jeder Ansicht) erhalten. Wählen Sie dann Tagesübersicht... aus dem Optionen Menü.

Cheers!
C. E. Steuart Dewar (aka CESD), Pimlico Software, Inc.

==========================================